Produktivitätswachstum in der "New Economy" - Übergangsphänomene oder Strukturbruch
Weiche Kurse - Harter Fall?
Der amerikanische Aufschwung und die New Economy
Ökosystemare Leistungen der Biodiversität
Physische Input-Output-Rechnung und die Bestimmung von Systempreisen
Ökonomische Bewertung der Natur aus dogmengeschichtlicher Perspektive – eine Skizze
Entscheidungshilfen im Umweltbereich
Was leistet die monetäre Bewertung in der Umweltpolitik
Die Wertschätzung für den Schutz des Wattenmeeres vor den Folgen des Klimawandels
Der Nutzungskonflikt zwischen Trinkwasserschutz und wirtschaftlicher Entwicklung im Torgauer Raum
Nutzungsunabhängiger Wert der Natur und ökonomisches Verhaltensmodell
Klimawandel und Treibhauseffekt: „Business as Usual“ oder Übergang zu einer Energiewirtschaft mit erneuerbaren Energieträgern?
Grenzen der monetären Bewertung
Das Konzept der Artenvielfalt
Ökonomische Präferenzforschung im Dienste politischer Entscheidungsfindung
Partielle Ordnungen: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Biodiversität
Volkswirtschaftlicher Nutzen der Biberwiedereinbürgerung in Hessen
Monetäre Bewertung der öffentlichen Güter des Waldes
Kuppelproduktion
Der Einfluss von Information auf die Zahlungsbereitschaft